
Vettweiß: Außergewöhnliches Immobilieninvestment Herrenhaus mit Hofanlage
Eckdaten
Objektart: Gutshof
Wohnfläche: 575 m2
Grundstück: 12.572 m2
Baujahr: 1850 (saniert 2016)
Highlights: hohe Mieteinnahmen, Ausbaupotential, ruhige Lage
Kaufpreis: 3.200.000 €
Käuferprovision: Eine im Erfolgsfalle zu zahlende Käuferprovision in Höhe von 3,57 % vom Kaufpreis wird fällig am Tag der notariellen Beurkundung.
Endenergieverbrauch: 218,10 kWh/(m²·a)
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Energieeffizienzklasse: G
Außergewöhnliches Immobilieninvestment: Wohnen im Herrenhaus und leben von Mieteinnahmen
Haustyp: Besondere Immobilie
Grundstücksfläche ca.: 12.572,00 m²
Nutzfläche ca.: 2.675,00 m²
Zimmer: 15
Wohnfläche ca.: 575,00 m²
Etagenanzahl: 2
Schlafzimmer: 8
Badezimmer: 3
Keller: Ja
Objektzustand: Gepflegt
Baujahr: 1850
Qualität der Ausstattung: Normal
Letzte Modernisierung / Sanierung: 2016
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Heizungsart: Öl-Heizung
Endenergiebedarf: 218,10 kWh/(m²*a)
Bezugsfrei ab: nach Rücksprache
Einliegerwohnung: Ja
Garage / Stellplatz: Garage
Anzahl Garage / Stellplatz: 23
Mieteinnahmen pro Monat: 12.431,00 €
Beschreibung:
Diese besondere Immobilie bietet sowohl für Projektentwickler als auch für Investoren viel Potential. Derzeit punktet die Hofanlage mit einem Konzept, welches ertragreich und gut durchdacht ist. Aber es gibt darüber hinaus bzw. parallel eben auch noch viel ungenutztes Potenzial zu entdecken. Die Hofanlage ist in einem sehr guten Zustand und wäre als Wohnkomplex ein echtes Schmuckstück.
Es handelt sich um einen um 1850 erbauten Gutshof ausgebildet als große rechteckige Hofanlage mit Herrenhaus auf einem insgesamt 12.572 m² großen Grundstück. Das Herrenhaus, Garagen, Werkstätten, Stallungen und der komplette Innenhof werden derzeit von den Eigentümern selbst genutzt. An drei Seiten der Hofanlage wurden jeweils von außen Tore eingebracht, sodass insgesamt 17 moderne und autark zugängliche Hallen entstanden sind, die alle vermietet sind. Darüber hinaus gibt es eine alarmgesicherte ca. 4.560 m² große Freifläche, auf der 29 Lagercontainer und ca. 50 Wohnmobilstellplätze angeboten werden können. Die Nachfrage nach den Hallen, Containern und Stellplätzen ist größer als die bestehenden Kapazitäten. Für den vermieteten Bereich werden derzeit 149.172 EUR/a erzielt, die bei weiterhin hoher Eigennutzung dennoch bereits auf 186.792 EUR/a steigerungsfähig sind. In diesen Bereich muss auch nicht mehr investiert werden.
Der Vierkanthof bietet jedoch noch erhebliche Ausbaureserven im Bereich F (siehe angefügte Flurkarte). Im Obergeschoss der Scheune stehen 700 m² mit einer Deckenhöhe von 6 m zur Verfügung und warten darauf, von seinen neuen Eigentümern ausgebaut zu werden. Egal ob Büro, Präsentation, Ausstellung, Kreativwerkstatt oder auch Wohnen - das einmalige Flair dieser Scheune wird jeder neuen Nutzung einen ganz besonderen Charakter verleihen. Und auch das Herrenhaus bietet noch viel Potential. Bisher werden lediglich ca. 300 m² als Wohnfläche genutzt. Diese Wohnfläche könnte sowohl zur Eigennutzung als auch zu Vernietungszwecken mindestens verdoppelt werden. Auch hier lässt der bisher ungenutzte Speicher jedes Bauherrenherz höherschlagen. Die Liegenschaft steht nicht unter Denkmalschutz. Vor und neben dem Haus existiert eine ca. 4.400 m² parkähnliche Freifläche, die sich wunderbar zur Freizeitnutzung eignet. Hier lebt das Hängebauchschwein Oskar mit seinen Ziegen und bei der Betrachtung dieser idyllischen Situation bleibt irgendwie die Zeit stehen. Bis vor wenigen Wochen spazierten hier auch noch freilaufende Pfauen über die Wiese und haben sich sehr wohl gefühlt.
Wenn Sie also entspannt wohnen und/oder mit Ihrem neuen Firmensitz Maßstäbe in Sachen Individualität setzen möchten sowie nebenher auch noch lukrative Mieteinnahmen nutzen wollen, dann sprechen Sie mit uns. Für clevere Käufer und Kapitalanleger bieten sich mit dieser Liegenschaft vielfältige Möglichkeiten mit großem Entwicklungspotential. Der Kaufpreis versteht sich zzgl. Ihrer individuellen Aus- und Umbaukosten. Wir beraten Sie gerne!
Ausstattung:
Vierkanthof mit Herrenhaus, 1850 erbaut, kein Denkmalschutzobjekt,
12.572 m² Grundstück definiert als landwirtschaftliche Gebäude und Freifläche.
Mieteinnahmen derzeit 149.172 EUR/a bei einem hohen Anteil an Eigennutzung, Erlöse erheblich steigerbar, Nachfrage groß, Verwaltungsaufwand gering.
insgesamt 17 Hallen mit insgesamt ca. 1.330 m² bestens ausgebaute Hallenbereichen mit jeweils eigenen Wasser- und Stromzählern, Rauchmeldern und einer Brandmeldeanlage, 29 Lagercontainer und ca. 50 Wohnmobilstellplätze auf der Freifläche sowie eine Wohnung/Büro im Trakt E, alles videoüberwacht und alarmgesichert, über persönlichen Zugangscode jederzeit zugänglich.
Sanierungen des gesamten Komplexes zwischen 2009 und 2016: alle Ver- und Entsorgungsleitungen, Elektrik, alle Garagentore und -türen, elektrische Toranlage, Modernisierung des Herrenhauses, Dach- und Fassadendämmung, Haustüren, moderner Glasfaseranschluss.
zwei Regenwassertanks mit 14.000 l Fassungsvermögen vorhanden, wodurch sich die Zahlung einer Oberflächenentwässerung erübrigt.
Gebäudeteil A: Herrenhaus
- zweigeschossige Bauweise mit baubiologisch besten Lehmwänden, Kölner Decken, teilunterkellert (ca. 80 m²) mit Gewölbe,
- Ölheizung aus 2005, 2011, 2015 mit 10.000l-Tank, Kamine in den Wohnräumen, Warmwasserversorgung über Durchlauferhitzer,
- ca. 300 m² ausgebaute Wohnfläche, Ausbaureserve im Dachgeschoss und Spitzboden (ca. 110 m² realisierbar - separater Zugang möglich),
- optimale Süd-Ost-Ausrichtung,
- Dach gedämmt, dreiseitige Fassadendämmung, vierte Wand mit Feldbrandsteinen saniert.
Gebäudeteil B: Nebenhaus
- eingeschossige Bauweise, ca. 50 m² ausgebaute Fläche, die als Büro genutzt wird, Ausbaureserve weitere ca. 30 m², beide Einheiten gemeinsam und jeweils separat nutzbar,
- an Ölheizung angeschlossen, Kamin vorhanden und genutzt.
Gebäudeteil C: Hofeinfahrt zum Innenhof
- Innenhof ca. 1.330 m² groß, eigengenutzt,
- Zugang zu den eigengenutzten Bereichen (Garage, Stall, Werkstatt, Remise usw.),
- videoüberwachter und alarmgesicherter Eingangsbereich mit Zugangscode.
Gebäudeteil D: Büroräume und vermietete Hallen
- lt. Amtlicher Flurkarte als Wohnraum deklariert,
- ca. 270 m² BGF.
Gebäudeteil E: Hallen und Büro/Wohnung
- Hallen von außen zugänglich,
- gemütliche Wohnung/Büro mit ca. 65 m² Wfl. (vermietet) über Innenhof zugänglich.
Gebäudeteil F und F2: Hallen, Werkstatt, Lagerräume, Remise
- mehrere Hallen von außen zugänglich über gesicherten Einfahrtsbereich hinter der Hofanlage,
- Werkstatt mit ca. 230 m² sowie Lagerräume von ca. 160 m² eigengenutzt und über Innenhof zugänglich,
- ungenutzte Ausbaureserve von ca. 700 m² im Dachgeschoss (Höhe ca. 6m).
Gebäudeteil G: Hallen, Garagen, Stallungen
- mehrere Hallen von außen zugänglich über gesicherten Einfahrtsbereich hinter der Hofanlage,
- eigengenutzte Garage mit ca. 80 m² über den Innenhof zugänglich, direkt neben dem Herrenhaus,
- Stallungen (ca. 50m²) für Pfauen, Oskar und die Ziegen.
Außenanlagen:
- Südwesten: Eingangsbereich zum Herrenhaus und Einfahrt zum Innenhof, außenliegende Kfz-Stellplätze sowie parkähnliche Gartenfläche mit freilaufenden Tieren,
- Südosten: Stellfläche für Wohnmobile, Container und Zugang zu den Hallen,
- Nordosten: Stellfläche für Wohnmobile, Container und Zugang zu den Hallen.
Lage:
Das Vettweißer Land als Teil der großräumigen niederrheinischen Tiefebene erstreckt sich zwischen Düren und Euskirchen. Es ist eine interessante, traditionsreiche Region voller historischer Vergangenheit, blühender Lebenskraft und herber Schönheit. Hier finden sich grüne Wiesen, fruchtbare Böden, kleine Waldungen, Wasserläufe, ein reicher Wildtierbestand und Landschaftsschutzgebiete neben alten Kirchen, gut erhaltenen Burgen und beeindruckenden Herrensitzen. Nahezu 45 Vereine zeugen von einer regen sportlichen, kulturellen und geselligen Gemeinschaft. Die knapp 10.000 Einwohner leben gerne in ihren „Freizeitdörfern“, wie sie liebevoll die elf Ortsteile von Vettweiß nennen. Einer dieser Ortsteile ist Gladbach. Im Außenbereich südöstlich von Gladbach befindet sich das Gut Mersheim – gelegen an einer kleinen Waldung und flankiert vom Neffelsbach und dem Mersheimer Bach. Innerhalb von 6 km erreichen Sie den nächsten Supermarkt, den historischen Stadtkern von Euskirchen sowie das Zentrum von Düren in jeweils 16 km. Kindergärten und Grundschulen, Arztpraxen und Apotheken sowie Postämter und Banken sind rund 7 Minuten mit dem Auto entfernt. Der öffentliche Nahverkehr verbindet die umliegenden Städte und Gemeinden und die gute Anbindung an die B 56 sorgt für eine ideale Verbindung in die Städte Jülich, Düren, Euskirchen, Köln und Bonn. Die Entfernung zu Köln und Bonn beträgt jeweils ca. 32 km Luftlinie.
Weitere Informationen zum Leben in Vettweiß finden Sie unter: Startseite | Gemeinde Vettweiß (vettweiss.de)
Sonstiges:
Es existieren beim Bauaktenarchiv keinerlei Bauunterlagen zu der Liegenschaft. Alle Angaben haben wir sorgfältig zusammengetragen. Hierbei müssen wir uns jedoch auf Informationen der Verkäufer und Dritter stützen. Wir können deshalb für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen. Die hier eingestellten Flächendefinitionen sowie die dargestellten Grundrisse sind mit größter Sorgfalt recherchiert, erheben jedoch nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden lediglich unverbindlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt.
Objektbeschreibung
Wenn Sie entspannt wohnen sowie mit Ihrem neuen Firmensitz Maßstäbe in Sachen Individualität setzen möchten und nebenher auch noch lukrative Mieteinnahmen nutzen wollen, dann sind Sie hier genau richtig.
Kundenstimmen ... *
* Die hier zitierten Rezensionen wurden von uns überprüft und stammen von Kunden, die unsere Dienstleistung in Anspruch genommen haben.
Google Bewertungen werden von uns nicht überprüft.
Jetzt Kontakt aufnehmen ...
* = Pflichtfeld