Heimerzheim: Zentrales Gasthaus mit schönem Biergarten
Eckdaten
Objektart: Gaststätte
Wohnfläche: 465 m2
Baujahr: 2021 kernsaniert
Highlights: Raumaufteilung noch gestaltbar,
mit Biergarten
Kaltmiete: 1.500,00 EUR / Monat
Käuferprovision: Eine im Erfolgsfalle zu zahlende Provision für den Pächter in Höhe von einer Monatskaltpacht plus MwSt. wird fällig mit Unterzeichnung des Pachtvertrages.
Energieausweistyp: kein Energieausweis notwendig
Kneipe im Brauhausstil, Cocktailbar mit Lounge-Musik, Weinstube, Pizzeria, Biker-Treff, Restaurant mit wechselnder Speisekarte,...
Nebenkosten: 200,00 EUR pro Monat oder pro m² (entsprechend der Angabe bei der Miete)
Nebenfläche: 98,00 m²
Verfügbar ab: sofort
Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln: 1 Min. Fahrzeit zum nächsten
Hauptbahnhof: 11 Min.
Fahrzeit zur nächsten BAB: 5 Min.
Fahrzeit zum nächsten Flughafen: 40 Min.
Objektart: Gaststätte
Baujahr: 1909
Objektzustand: Gepflegt
Letzte Modernisierung / Sanierung: 2021
Denkmalschutzobjekt: Ja
Etage(n): EG
Heizungsart: Gas-Heizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Qualität der Ausstattung: Normal
Keller: Ja
Gastterrasse: Ja
Anzahl Plätze Gastraum: 50
Anzahl Betten: 0
Kaution: 4.500,00
Vermarktungsart: Miete
Gastraumfläche: 134,00 m²
Gesamtfläche: 465,00 m²
Miete pro Monat: 1.500,00 EUR
Wer Heimerzheim kennt, dem wird das Traditionsgasthaus Frings mit Sicherheit ein Begriff sein. Es prägt den Ortskern mit seiner roten denkmalgeschützten Fassade und seiner Wetterfahne, auf der das Jahr 1909 vermerkt ist. Auch im Inneren des Gasthauses gibt es Fachwerkelemente, die ca. 250 Jahre alt sind und unverkennbar diese alte urige Gemütlichkeit ausstrahlen. In der Kombination mit den großen Fenstern im Anbau entsteht somit eine gelungene Mischung aus alt und neu und lässt zusammen mit dem einladenden Biergarten verschiedene gastronomische Konzepte zu.
Der über den Haupteingang von der Kölner Straße zugängliche Schankraum hat eine Größe von ca. 51 m² und ist durch die Nähe zur Theke prädestiniert für das Aufstellen von Stehtischen mit Barhockern. Dieser gemütliche „Kneipenraum“, in welchem durchaus auch ein guter Wein oder Cocktails nachgefragt wären, hat einen besonderen Charme. Er wurde später (vermutlich in den 60er Jahren) um den sogenannten Saal erweitert. Der Saal eignet sich mit seiner Größe von ca. 58 m² hervorragend als Restaurantbereich oder Weinstube sowohl zur gastlichen Einkehr als auch für Familien-/Vereinsfeste und kleinere kulturelle Events. Es gibt einen Pizzaofen, der von den Eigentümern zur Verfügung gestellt werden könnte. Dem Saal schließt sich ein Biergarten an, der vom Kreuzungsbereich Kirchstraße/Fronhof zugänglich ist und wunderbar einladend wirkt. Er bietet genau die richtige Mischung aus romantischer Entspannung und zentraler Sichtbarkeit. Dies wird möglich durch die aufwändig und liebevoll restaurierten Metallfensterrahmen, die in die Maueröffnungen eingesetzt wurden - sie schaffen Transparenz und locken Gäste an. Mit etwas gastronomischem Geschick könnte dieser Biergarten selbst im Winter bei Glühwein am Feuerkorb zum gesellschaftlichen Mittelpunkt des Ortes werden, denn es gibt ein reges Vereinsleben und gesellige Menschen hier bei uns in Heimerzheim. Aber auch als Ausflugsziel ist der Standort sowohl für Fahrradfahrer als auch für motorisierte Ausflügler entlang der Wasserburgenroute ein Anziehungspunkt.
Insgesamt hat der Gastraum eine Fläche von ca. 134 m² inklusive der beiden kleinen Vereinsräume. Darüber hinaus hat der Biergarten ca. 264 m² aufzuweisen. Eine Küchenausstattung könnte von den Eigentümern gestellt werden; eine Zapfanlage von einem Getränkelieferanten steht noch im Bierkeller. Die Anlieferung ist über einen innenliegenden Hof direkt in den Bierkeller sowie in den ebenerdigen Lagerraum möglich.
Gerne zeigen wir Ihnen unverbindlich diese Räumlichkeiten und besprechen mit Ihnen die Details. Sie erreichen uns unter 01578 8507403 bei Fragen oder zur Terminvereinbarung. Wir freuen uns darauf und heißen alle Interessenten schon jetzt herzlich willkommen.
Ausstattung:
Massiv 1909 gebautes Haus mit denkmalgeschützter Fassade im Altbereich, ca. 1960 erweitert, 2004 und 2019 teilweise saniert,
Gesamtfläche ca. 201 m² darunter Gastraum ca. 134 m², Küche und Lagerfläche ca. 38 m², Biergarten ca. 264 m², Lagerschuppen ca. 21 m², Bierkeller ca. 30 m²
Stellplätze für Müllcontainer, Gelbe Säcke sowie Fettfässer vorhanden, Anlieferung über innenliegenden Hof mit direktem Zugang zum Bierkeller und den ebenerdigen Lagerräumen möglich, Gaszentralheizung, öffentliche Stellplätze in unmittelbarer Nachbarschaft.
Lage:
Dieses Gasthaus ist das Herzstück von Heimerzheim. Heimerzheim selbst hat ca. 6.500 Einwohner und ist der größte von insgesamt zehn Orten im Gemeindeverbund Swisttal. Hier finden Sie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kreditinstitute und Gastronomie. Swisttal hat als Gemeindeverbund derzeit ca. 19.600 Einwohner und liegt 15 km westlich von Bonn und 30 km südlich von Köln zwischen dem Naturpark Kottenforst-Ville und der Zülpicher Börde. Es gibt mehrere Kindergärten, drei Grundschulen und eine Verbundschule für Haupt- und Realschüler. Gymnasien sind in den umliegenden Städten Bonn, Rheinbach, Meckenheim und Euskirchen. Gesamtschulen in Weilerswist und Bornheim. Der weitläufige Naturpark Kottenforst mit zahlreichen Rad-, Reit- und Wanderwegen liegt vor der Haustür und lädt entlang von Burgen (Wasserburgen-Route) und alten Kirchen zu ausgedehnten Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten ein. Neben einer intakten Natur finden Sie hier gelebtes Brauchtum, freundliche Nachbarn sowie ein beachtliches Sport-, Freizeit- und Kulturangebot. Die Städte Rheinbach, Euskirchen, Weilerswist und Bonn erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus). Die Bahnhöfe von Rheinbach oder Odendorf mit Fahrtrichtung Bonn und Euskirchen sowie Weilerswist mit Fahrtrichtung Köln und Euskirchen sind in wenigen Minuten und mit dem Bus erreichbar. Ein Anschluss an die A61 ist nur wenige Fahrminuten entfernt.
Sonstiges:
Alle Angaben haben wir sorgfältig zusammengetragen. Hierbei müssen wir uns jedoch auf Informationen der Verpächter und Dritter stützen. Wir können deshalb für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen.
Objektbeschreibung
Wer Heimerzheim kennt, dem wird das Traditionsgasthaus Frings mit Sicherheit ein Begriff sein. Es prägt den Ortskern mit seiner roten denkmalgeschützten Fassade und seiner Wetterfahne, auf der das Jahr 1909 vermerkt ist. Auch im Inneren des Gasthauses gibt es Fachwerkelemente, die ca. 250 Jahre alt sind und unverkennbar diese alte urige Gemütlichkeit ausstrahlen.
Kundenstimmen ... *
* Die hier zitierten Rezensionen wurden von uns überprüft und stammen von Kunden, die unsere Dienstleistung in Anspruch genommen haben.
Google Bewertungen werden von uns nicht überprüft.
Jetzt Kontakt aufnehmen ...
* = Pflichtfeld